Dass wir wieder einige Bilder gemacht haben, habe ich in dem zugehörigen Artikel schon erwähnt. Es soll sogar Leute geben, die diese schon in nicht aussortierter Form gesehen haben. Für alle anderen gibt es jetzt die auserwählten Bilder von unserem 4. Reisetag in Mohacs und der Kulturhauptstadt 2010 Pecs.
Durchfahrt für Pferdefuhrwerke verboten!
Ich fand dieses Kabelgewirr schon interessant – doch je weiter wir auf der Donau kamen, desto besser wurde es …
Die Votivkirche wurde zum Gedächtnis an die Schlacht von Mohacs im Jahr 1526 errichtet.
Gegenüber von der Votivkirche präsentiert sich im maurischen Stil das 1927 fertiggestellte Rathaus.
Bei unserem Stadtbummel fand ich noch etwas außergewöhnlich sehenswertes (Sonnenbrillen gibts ja in Deutschland nicht) …
… doch auch Ingo kam dabei auf seine Kosten :-)
Der Petersdom mit den vier auffälligen Ecktürmen über den vier Kapellen ist das Wahrzeichen von Pecs, …
… das von Franz Liszt (Komponist) zu jeder Tages- und Nachtzeit beobachtet wird, um sich inspirieren zu lassen.
Auf dem Weg in die Innenstadt entdeckten wir dieses romantische Kunstwerk: Pärchen schreiben ihre Namen auf ein Schloss und ketten ihre Liebe fest.
Diese Pfarrkirche war einst eine Moschee, doch heute tarnt sie sich nur noch als solche :-) Im Vordergrund links die Pestsäule und rechts das Reiterdenkmal, das man in fast jedem Ort in der Innenstadt findet.
Das Pecser Nationaltheater
Hier zu sehen: das dreistöckige Gebäude der heutigen Bezirksverwaltung
Das Gebäude mit dem hohen Turm ist das Rathaus von Pecs.
Nein, wir haben ihn nicht getestet! Dieses Foto ist nur ein Beweisbild dafür, dass man einen Mc Donalds auch optisch ins Stadtbild integrieren kann!
Endlich mal ’ne erfrischende Pause im Hotel Palatinus – Bei der Stadtführung sind wir ja sooo viel gelaufen!